Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

treffende Charakteristik

См. также в других словарях:

  • Charakteristik — Ausprägung; Besonderheit * * * Cha|rak|te|ris|tik [karakte rɪstɪk], die; , en: treffende Schilderung der kennzeichnenden Merkmale einer Person oder Sache: er gab eine kurze Charakteristik der Persönlichkeit der bislang unbekannten Forscherin. Syn …   Universal-Lexikon

  • Charakteristik — Charakter »individuelles Gepräge, Eigenart, Gesamtheit der wesensbestimmenden Züge; Mensch mit bestimmten ausgeprägten Wesenszügen; Schriftzeichen«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. karacter) aus lat. character »eingebranntes Zeichen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Charakteristik — Cha|rak|te|rịs|tik 〈 [ka ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Kennzeichnung, treffende Beschreibung 2. 〈Math.〉 Kennziffer …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Charakteristik — Cha|rak|te|ris|tik die; , en <zu ↑...istik>: 1. Kennzeichnung, treffende Schilderung einer Person od. Sache. 2. grafische Darstellung einer physik. Gesetzmäßigkeit in einem Koordinatensystem (Kennlinie). 3. Kennziffer eines ↑Logarithmus… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Charakteristik — Cha|rak|te|rịs|tik, die; , en (Kennzeichnung; [treffende] Schilderung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fabius Cunctator — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabius Maximus — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabius Maximus Verrucosus — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …   Deutsch Wikipedia

  • Quintus Fabius Maximus Verrucosus — Neuzeitliche Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und… …   Deutsch Wikipedia

  • Potier — (spr. Potich), Charles, geb. 1775 in Paris; betrat früh die Bühne u. wurde bald mit Brunet einer der beliebtesten Komiker des Théâtre des variétes, von welchem er aber 1818 zu dem Théâtre à la porte St. Martin überging, dessen Direction er auch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Homer — (spr. hōmĕr), Winslow, nordamerikan. Maler, geb. 24. Febr. 1836 in Boston, trat mit 19 Jahren bei einem Lithographen in die Lehre, wo er zwei Jahre blieb. 1859 zog er nach New York, studierte in der Nationalakademie und lieferte zahlreiche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»